Psychotherapie kann bei einer Vielzahl vom Problemen unterstützen, darunter:
Ängste und Panikstörungen
Depressionen und Erschöpfungszustände
Stressbewältigung und Burnout
Zwangsgedanken und -handlungen
Traumatische Erlebnisse
Selbstwertprobleme
Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen
uvm.
Mein Ansatz
In meiner Praxis arbeite ich nach den Grundsätzen der kognitiven Verhaltenstherapie. Gemeinsam analysieren wir Ihre persönlichen Herausforderungen und erarbeiten alltagstaugliche Strategien, um neue Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln. Dabei stehen Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele im Mittelpunkt.
Der Therapieprozess
Eine Therapie beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem wir gemeinsam klären, ob und wie ich Sie unterstützen kann. In den folgenden Sitzungen entwickeln wir konkrete Lösungswege und üben neue Strategien ein – immer mit dem Ziel, Ihnen langfristig mehr Lebensqualität und psychische Stabilität zu ermöglichen.
Was ist Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das sich mit den Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen befasst, die unser Leben beeinflussen. Sie geht davon aus, dass erlernte Denkmuster und Verhaltensweisen unser Erleben prägen – und dass wir diese aktiv verändern können, um unser psychisches Wohlbefinden zu verbessern.
Kontakt & Terminvereinbarung
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!