Aktuelles

Heilung beginnt dort, wo du dich selbst wieder wahrnimmst

Ein Beitrag aus der Praxis Simone Lazarus, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Sonnenlicht fällt auf einen ruhigen Waldweg - Symbol für Heilung, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung in der Psychotherapie.
Symbolisches Titelbild zum Blogartikel über Heilung und Selbstwahrnehmung in der Psychotherapie

Sie funktionieren im Alltag, übernehmen Verantwortung, sind für andere da – und merken irgendwann: Ich spüre mich selbst kaum noch.

Dieses leise innere Verschwinden ist oft der Punkt, an dem Heilung beginnen darf. Denn Heilung ist kein äußerer Zustand, sondern ein Weg der Rückkehr zu sich selbst.

Was bedeutet „Selbstwahrnehmung“ überhaupt?

Selbstwahrnehmung meint die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Bedürfnisse bewusst zu spüren und anzunehmen. Sie ist das Fundament jeder psychischen Gesundheit. Wenn wir uns selbst nicht mehr wahrnehmen, verlieren wir den inneren Kompass:

Wir überhören Warnsignale, übergehen Grenzen, passen uns an und geraten aus dem Gleichgewicht.

Psychische Symptome – wie Ängste, depressive Verstimmungen, innere Unruhe oder Erschöpfung – sind häufig Signale eines gestörten Kontakts zu uns selbst. Sie zeigen uns, dass etwas in uns gesehen, gefühlt oder verstanden werden möchte.

Warum Heilung Selbstwahrnehmung braucht

In meiner therapeutischen Arbeit begegne ich immer wieder Menschen, die glauben, sie müssten ihre Gefühle „wegbekommen“, um gesund zu werden.

Doch der Weg der Heilung führt nicht über das Verdrängen, sondern über das Annehmen. Erst wenn wir beginnen, unsere inneren Zustände wahrzunehmen – mit Mitgefühl statt Bewertung -, entsteht Raum für Veränderung.

In der Verhaltenstherapie, Traumatherapie oder Hypnosetherapie geht es letztlich immer darum, das Bewusstsein für das eigene Erleben zu stärken. 

Das kann bedeuten, den Körper wieder zu spüren, die eigenen Gedanken zu beobachten oder Gefühlen einen sicheren Ausdruck zu geben.

Heilung ist ein Prozess, in dem wir Schritt für Schritt lernen, uns selbst wieder zur begegnen – ehrlich, achtsam und mit Respekt für das, was ist.

Wege, um sich selbst wieder wahrzunehmen

Selbstwahrnehmung lässt sich üben – so wie jeder Muskel, den man lange nicht benutzt hat. Kleine tägliche Schritte können dabei viel bewirken:

1.Atempausen einbauen:

Mehrmals am Tag kurz innehalten und bewusst ein- und ausatmen. Spüren, wo der Atem fließt.

2. Gefühle benennen:

Statt zu sagen „Mir geht’s okay“ einmal ehrlich fragen: Was fühle ich gerade wirklich? Vielleicht sind es gemischte Gefühle – das ist völlig normal.

3. Körper achtsam wahrnehmen:

Spannung, Wärme, Kälte, Herzschlag – der Körper spricht ständig mit uns. Wir müssen nur wieder zuhören.

4. Selbstmitgefühl üben:

Freundlich mit sich selbst sprechen, wie mit einem guten Freund.

5. Räume der Stille schaffen:

Kurze Momente ohne Ablenkung – kein Handy, keine Musik, kein Gespräch – helfen, die eigene innere Stimme wieder zu hören.

Diese einfachen Übungen sind keine Therapie, aber sie können eine Brücke sein: Sie führen zurück zum inneren Kontakt – dorthin, wo Heilung beginnen kann.

Therapie als Weg zurück zu dir selbst

In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass Heilung nicht bedeutet „wieder so zu werden wie früher“.

Heilung heißt vielmehr, neu zu werden, bewusster, klarer, selbstverbundener. Therapie bietet den Raum, sich selbst wieder zu entdecken – mit allen Anteilen, die vielleicht lange übersehen oder unterdrückt wurden.

Ob in der Verhaltenstherapie, Traumatherapie oder Hypnosetherapie: Gemeinsam schauen wir, was Ihr Inneres mitteilen möchte.

Manchmal sind es alte Wunden, die gesehen werden wollen, manchmal aktuelle Belastungen, die verstanden werden müssen.

Wenn wir beginnen, uns selbst wieder wahrzunehmen, entsteht Vertrauen – und damit der erste Schritt auf dem Weg zur Heilung.

Heilung ist kein Ziel, das man erreicht, sondern ein Weg, der gegangen wird – achtsam, geduldig und mit Offenheit für das eigene Erleben.

Sie beginnt dort, wo du dich selbst wieder spürst.

Dort, wo du erkennst: Ich bin da. Ich darf fühlen. ich darf wachsen.

📍 Praxis Simone Lazarus – Heilpraktikerin für Psychotherapie
Freudenberg am Main
👉 www.simone-lazarus.de